LED-Lampen optimal einsetzen

(Seminarnummer: E-304)

Optimale Einsatzbereiche, vorherrschende Gefährdungen und Einsatz von LED-Röhrenlampen

 

Seminarbeschreibung
Detaillierte Beschreibung mit Buchungsformular zum Ausdruck in DIN A4.
Buchungsanfrage
Über den Button können Sie das Seminar buchen!

 

 


NutzenTeilnehmerkreisPreisInformationen
Zur effektiven Senkung des Energieverbrauchs von Beleuchtungsanlagen wurde von Seiten der EU ein stufenweises Verbot für den Betrieb von herkömmlichen Glühlampen beschlossen. Danach konnte eine rasante Zunahme beim Einsatz von LED-Lampen bis hin zu LED-Röhrenlampen verzeichnet werden. Das Seminar bringt Ihnen den Einsatz dieser neuen Technologie, deren Vor- und Nachteile beispielhaft näher. Es informiert Sie über mögliche Gefährdungen beim Einsatz und liefert praxisbezogene Lösungen für einen erfolgreichen und risikofreien Betrieb von Leuchtmitteln.
Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte, Energieberater, Energie-Manager, Instandhalter, haustechnisches Fachpersonal, Führungspersonal Haustechnik, Facility Manager, Handwerker, zur Prüfung befähigte Personen, technische Leiter.
Auf Anfrage.
Dauer: 1 Tag
Standort: Inhouse
Abschluss: Teilnahmebescheinigung

 

Inhalte:

 

  • Rechtliche Grundlagen
    • Vorteile / Nachteile von LED-Lampen gegenüber gebräuchlichen Leuchtmitteln
    • Preis-Leistungs-Verhältnis
    • Lichtausbeute und Wirkungsgrad von LED-Lampen
    • Verteilung des Lichtstroms / Lichtfarbe
    • Langzeitverhalten (Alterung)
    • Derzeitige Grenzen von LED-Anwendungen
    • Bevorzugter und zweckmäßiger Einsatz von LED-Lampen
  • Anforderungen an die Raumbeleuchtung nach der Technischen Regel für Arbeitsstätten (ASR A 3.4)
    • Lichttechnische Merkmale der Raumbeleuchtung
    • Probleme und Gefahren beim LED-Lampen-Einsatz in der Raumbeleuchtung
    • LED-Lampen versus ASR A1.3
  • Einsatz von LED-Röhrenlampen
    • Derzeit verfügbare LED-Röhrenlampenvarianten
    • Austauschvarianten ohne Umbau
    • Elektrische Gefährdung durch LED-Röhrenlampen mit elektrischem Durchgang
    • Gefährdung durch optische Strahlung
    • Risikogruppen nach DIN EN 62471
  • Praxis-Tipps